Der Aufbau von Vermögen durch die Vermietung deiner Immobilie als Kapitalanlage
In Zeiten niedriger Zinsen werden immer öfter Alternativen zum herkömmlichen Sparbuch gesucht. Eine Möglichkeit besteht darin, eine Immobilie nicht für den Eigengebrauch zu erwerben, sondern als Teil des Vermögensaufbaus zu nutzen. Die monatlichen Mieteinnahmen können nach der Rückzahlung eines eventuellen Kredits eine wichtige Säule für die Rente im Ruhestand darstellen. Eine professionelle Unterstützung bei diesem Thema ist sehr wichtig, um mögliche Probleme zu vermeiden. Besonders, weil eine Immobilie als Kapitalanlage nur dann sinnvoll ist, wenn sie keinen großen zusätzlichen Aufwand und somit keine Opportunitätskosten verursacht.
Es gibt diverse Gründe, wieso es empfehlenswert ist, eine Immobilie als Kapitalanlage zu erwerben. Vor allem handelt es sich bei einer Immobilie um einen Sachwert, im Unterschied zum Geldwert eines Sparbuchs beispielsweise. Während bei einem Geldwert die tatsächliche Rendite aufgrund der Inflation verringert wird, gleicht eine Immobilie als Sachwert die Geldentwertung durch steigende Preise aus.
Zudem befinden wir uns derzeit in einer Situation in Deutschland, in der jedes Jahr mehr Immobilien aus dem Wohnungsmarkt verschwinden, als neue gebaut werden. Ebenso steigt die Anzahl der Ein-Personen-Haushalte Jahr für Jahr, trotz einer leicht wachsenden Bevölkerung. Dies führt zwangsläufig zu einer starken Verknappung, die höhere Mieten und letztendlich auch höhere Immobilienpreise zur Folge hat. Die Politik hat mittlerweile ebenfalls erkannt, dass diese Tatsache besteht. Da eine kurzfristige Änderung dieser Verknappung jedoch nicht möglich ist, werden Immobilienbesitzer auch weiterhin von dieser Entwicklung profitieren.
Selbst bei einem Mieterwechsel musst du als Kapitalanleger vor Ort sein und dich aktiv um einen neuen Mieter bemühen.
Kann ich dir helfen?